MPI Gästehaus

Halle/Saale Weinberg 2022 • Bauherr : Max-Planck-Gesellschaft Das Gästewohnhaus des Max-Planck-Institutes für Mikrostrukturphysik aus dem Baujahr 1994 dient als temporäre Unterkunft für Mitarbeiter und Gäste. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Institutsgebäuden. Die ehemaligen Gästewohnungen wurden in Gästezimmer umgebaut, komplett modernisiert und neu gestaltet.
Dachgeschoß-Loft

Leipzig Hainstraße 2018 • Bauherr : privat Im II Weltkrieg brannte das alte Handels- und Geschäftshaus in der Hainstraße 26 aus. Hauptbestandteil dieser Bauaufgabe war die Wiederherstellung der historischen Fassade und des verlorenen Dachaufbaus. Dabei wurde der Dachstuhl in seinen historischen Kubaturen rekonstruiert, jedoch durch eine offene Stahlkonstruktion mit Brettsperrholzplatten zeitgemäß ersetzt. Entstanden ist ein […]
Wohnanlage Sonnenhof

Leipzig Knauthain 2019 • Bauherr : Privat Ein größeres Baufeld in der zweiten Reihe bot die Möglichkeit einer Hofbebaung, deren parabolspiegelartige Hauptfassade sich der Abendsonne entgegenstreckt und in derem Brennpunkt ein halböffentliche Freiraumgestaltung guten nachbarschaftlichen Austausch ermöglicht.Gleichzeitig werden in Richtung der aufgehende Sonne private Gärtenfür ungestörten Aufenthalt geboten. Fünf Wohnhäuser entstehen, die Baugenehmigung liegt vor.
WohnGeschäftshaus 85

Leipzig Volkmarsdorf 2016 • Bauherr : Privat Das ca. 1875 errichtete Gebäude im spätklassizistischen Stil wurde in sehr desolatem Zustand 2014 privat erworben. Die denkmalgerechte Rettung des sehr stark beschädigten Gebäudes erhielt eine wichtige Adresse mit Tradition im Leipziger Osten. Das Projekt hat dazu beigetragen, dass die stark vernachlässigte Hermann-Liebmann-Straße zu Weihnachten 2014 mit der […]
Leichtbau Aufstockung

Magdeburg Goethestraße 2015 • Bauherr : Wohnungsbaugesellschaft Wettbewerb zur Ideenfindung / Gestaltungsvorschläge zur Erweiterung eines Wohnblocksder Q6-Bauweise aus den 1965 Jahren durch Aufstockung von Penthouse-Maisonetten in Leichtbauweise.
Wohnhaus 46

Leipzig Plagwitz 2010 • Bauherr : Privat Das ca. 1902 errichtete Gebäude im spätgründerzeitlichem Stil wurde in sehr desolatem Zustand 2007 privat erworben. Die denkmalgerechte Instandsetzung, Erweiterung und Modernisierung des Gebäudes bildet nun ein Kleinod und „Hingucker“ am Ende der Straßenflucht über dem Karl-Heine-Kanal .
Parkdeck Hofgestaltung

Altenburg Quartier16 2009 • Bauherr : städtische Wohnungsgesellschaft Mit Städtebaufördermitteln engagierten sich erstmals große Wohnungsunternehmen in kleinteiligen Innenstadtlagen, durch zukunfstsichere Gestaltung des Wohnumfeldes wurde ein wichtiger Beitrag zur Aufwertung der Altenburger Innenstadt und zur Stabilisierung der Bevölkerungszahlen geleistet.Im Auftrag K+S Architekten, Leipzig, wurden die LPH 5-8 erbracht. Fotonachweis Beitragsbild: David Engert
Stadtvilla

Leipzig Wiederitzsch 2008 • Bauherr : privat In einer gewachsenen Eigenheimsiedlung im Leipziger Nordenist der Neubau eines Wohnhauses für eine jungen Familiein Ziegelbauweise errichtet worden. Das Kellergeschoss wurdein Beton als „Weiße Wanne“ errichtet. Die Nutzfläche beträgt ca. 300 qm.
Wohnhaus

Leipzig Blumenbogen 2003 • Bauherr : Privat Die als städtischer Kindergarten nachgenutzte alte Käserei (seit ca. 1890)wurde in den 2000-Jahren auf Grund fehlendem Nachwuchs(Bevölkerungsrückgang um 100.000 und Konjunktureinbruch – Shrinking Cities)im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an eine kinderreiche Familieverkauft.Das als Einfamilienhaus geplante Objekt umfaßt 4 weitere Kleinstwohnungen,die für studentisches Wohnen konzipiert und ausgestattet wurden.Das neue […]
Dreiseithof

Dresden Cossebaude 2002 • Bauherr : Privat Unweit des Elbufers entstand eine hochwertige Wohnanlage durch Revitalisierung eines über 200 Jahre alten Dreiseithofes und dessen Erweiterung um zwei Neubauten, eines Brückenhauses und eines Langhauses mit Atelierwohnungen. Insgesamt wurden 35 großzügig geschnittene Wohn-und Büroeinheiten, meist als Maisonetten, in fünf Gebäuden neu geschaffen.